Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheitsversorgung

Donnerstag 13. Februar 2025, Jurasaal, Jugendherberge Solothurn

öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema «Sicherung einer angemessenen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung. Welche Verantwortung tragen die verschiedenen Akteure?»

Die Gesundheitsversorgung in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen. Fachkräftemangel, steigende Kosten und eine alternde Bevölkerung fordern innovative Lösungen. Wie können wir sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu qualitativ hochwertiger und bezahlbarer Gesundheitsversorgung haben?

Diskutieren Sie mit uns! Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Medizin und Gesellschaft beleuchten wir aktuelle Probleme, zeigen Lösungsansätze auf und wagen einen Blick in die Zukunft.

Im Anschluss an die Diskussion sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Fragen an die Podiumsteilnehmenden zu richten und sich bei einem Apéro weiter auszutauschen.

Eintritt: Kostenlos (Anmeldung über folgendes Formular bis zum 10.2. erwünscht)

Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Meinungen ein – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

Your Title Goes Here

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Your Title Goes Here

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Besuch Rathaus Solothurn

Besuch Rathaus Solothurn

22. August 2023, 19.00 Uhr

Regierungsrätin Sandra Kolly führt uns durch das Rathaus von Solothurn. 

Tauchen Sie mit uns in die Welt der Kantonsregierung ein und werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des politischen Zentrums von Solothurn. Anschliessend lassen wir den Abend mit einem Apero ausklingen.

Die Einladung richtet sich an alle Interessierten.

 

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Generalversammlung Mittwoch 26. April 2023

Generalversammlung Mittwoch 26. April 2023

Recycling heisst das Zauberwort

In einem ersten, öffentlichen Teil, zu dem alle herzlich eingeladen sind, nimmt uns Christof Neuenschwander auf einen Rundgang im Entsorgungscenter mit. Vor Ort erleben wir wohin unsere gesammelten Stoffe gelangen und wie sie wieder verwertet werden, und können fragen, was wir schon lange wissen wollten.

Im zweiten Teil widmen wir uns den ordentlichen Traktanden der Generalversammlung. Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Imbiss ausklingen.

  • Treffpunkt: 18.15 Uhr Entsorgungscenter, Industriestrasse 2, 4573 Lohn-Ammannsegg
  • Beginn Rundgang: 18.30
  • anschliessen GV die Mitte Biberist, Solothurnstrasse 9, 4573 Lohn-Ammannsegg

Budgetdiskussion

Budgetdiskussion

Donnerstag 24. November 2022, 19.00 Pintli, Altersiedlung

Die Fratkionsmitglieder, sowie unser Vertreter der FIKO, stellen das Budget 2023 vor.

Nutzen sie die Gelegenheit und informieren sie sich über die finanzielle Lage von Biberist.

Wir freuen uns auf Euch

Biberist im Alter

Biberist im Alter

Mittwoch 21. September, 19.30 Uhr

Läbesgarte Biberist

Wie sieht die Gemeinde Biberist im Jahr 2030 aus? Welche Vorkehrungen müssen heute getroffen und welche Bedürfnisse gedeckt werden, um der demografischen Entwicklung gerecht zu werden?

Auf diese und andere Fragen erhalten sie eine Antwort an der Impulsveranstaltung.

Der Anlass richtet sich an alle interessierten der Gemeinde Biberist. Er ist offen für alle, welche an der Zukunft von Biberist interessiert sind.

Unsere Referenten:

Ida Boos Waldner, Geschäftsleitung Pro Senektute Solothurn

Ivo Bracher, Präsident Genossenschaft Läbesgarte und Läbespark

Sascha Gelbhaus, Läbesgarte

Podiumsdisussion mit den Referenten

sowie Barbara Flury-Steiner, als Vertreterin der betroffenen Generation

Aus Bestehendem mach Neues

Aus Bestehendem mach Neues

Generalversammlung im Papieri Areal

Parteipräsidentin Priska Gnägi konnte im Papieri Areal die Mitte Biberist zur 1. Generalversammlung unter dem neuen Namen begrüssen. Einleitend verwies sie darauf, dass wir unsere Partei auf bewährtem Fundament als Die Mitte mit starken Kräften in eine neue Zeit führen werden.

Genau wie auf dem Papieri Areal: an diesem Standort entsteht zurzeit auf Bestehendem Neues für die Zukunft unserer Gemeinde.

Michele Muccioli, Arealentwicklung Hiag AG, stellte die Entwicklungsschritte und den aktuellen Stand des Papieri Areals vor. Gegenwärtig befindet es sich in der Übergangsphase. In den letzten Jahren wurde viel gearbeitet und in die Wege geleitet. Schon nur die Demontage und der Verkauf der mächtigen Maschinen und der bisherige Planungs- und Bewilligungsprozess nahmen sehr viel Zeit in Anspruch. Herr Muccioli zeigte eindrücklich die Bedürfnisse der anzusiedelnden Firmen auf und konnte die Visionen, welche die Hiag für das Papieri Areal hat, bildhaft darstellen, Chancen und Risiken für die Gemeinde aufzeigen, aber auch die aktuellen Stolpersteine klar benennen. Anscheinend ist man sich nicht überall oder immer klar, welche Bedeutung das Projekt für die Region hat und welche Verpflichtung der Investor damit eingegangen ist.

Die Teilnehmenden trugen mit konkreten und kritischen Fragen zu einem aktiven Austausch bei. Das Fazit war klar: die Zukunft des Areals ist aufgegleist, nun müssen wir alles daransetzen, dass sie auch verwirklicht wird. Wir freuen uns daher, dass in nächster Zukunft ein Teil des Areals geöffnet und belebt wird.

Mit grossem Applaus verdankten die Anwesenden das Referat. Erfreuliches konnte der Kassier Stefan Zosso berichten. Trotz Wahljahr konnte er einen positiven Jahresabschluss 2021 bekannt geben. Herausfordernd ist die Entwicklung der Gönnerbeiträge. Die Revisoren Alex Tüscher und Regina Vogt empfahlen die vorliegende Rechnung zur Genehmigung. Dieser Empfehlung kamen die Anwesenden umgehend nach.

Parteipräsidentin Priska Gnägi konnte den speditiv geführten statutarischen Teil der Generalversammlung nach einer Stunde schliessen. Die in Bezug auf die Zukunft Biberists optimistisch gestimmten Teilnehmer liessen die Versammlung mit einem Apéro im ehrwürdigen Verwaltungsgebäude der Papieri bei angeregten Gesprächen ausklingen.