General- und Nominationsversammlung

In der Erlebniswelt von Speed-E, auf dem Papieri-Areal, traf sich die Mitte Biberist zur General- und Nominationsversammlung.

Im ersten Teil stellte Geschäftsführer Michael Ptacek den Werdegang seines Unternehmens vor und führte uns mit viel Enthusiasmus durch die neue E-Bike Erlebniswelt. Der erweiterte Ausstellungsraum bietet viele neue Möglichkeiten. Speed-E präsentiert dort nicht nur seine Eigenmarke, sondern auch ein breites Sortiment an hochwertigen E-Bikes für den täglichen Gebrauch, sportliche Ausfahrten oder lange Touren. In der Werkstatt werden alle Marken repariert und es gibt ein grosszügiges Lager. Wir freuen uns, dass das Areal weiterentwickelt wird, und ein so innovativer Unternehmer wie Michael Ptacek dazu beiträgt, es mit Leben zu füllen. Mit grossem Applaus verdankten die Teilnehmenden den Rundgang.

Im statutarischen Teil präsentierte Parteipräsidentin Priska Gnägi einen fotografischen Jahresrückblick 2024. Erfreuliches konnte der Kassier Stefan Zosso berichten und einen positiven Jahresabschluss präsentieren — eine gute Basis für das laufende Wahljahr. Sehr positiv war auch der Rückblick auf die Kantonsratswahlen: die Biberister Kandidierenden erzielten hervorragende Ergebnisse und trugen massgeblich dazu bei, dass die Amtei in den nächsten vier Jahren mit vier Mitte-Kantonsrätinnen und -räten vertreten sein wird.

Bei den kommenden Gemeinderatswahlen tritt die Mitte erneut gemeinsam mit der EVP und den Grünliberalen an, wie auch in den letzten Jahren. Für die Mitte stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl: Priska Gnägi (bisher), Hans Yamamori (bisher Ersatz), Boris Fluri, Pascal Fernandez und Ajith Manokaran. Ihr Wahlslogan: Für ein lebenswertes Biberist – Packen wir’s an! Dafür stehen sie und die Mitte Biberist ein.

Priska Gnägi konnte den speditiv geführten statutarischen Teil der Generalversammlung nach einer Stunde schliessen. Die Teilnehmer liessen die Versammlung mit einem Apéro bei angeregten Gesprächen ausklingen.

In der Erlebniswelt von Speed-E, auf dem Papieri-Areal, traf sich die Mitte Biberist zur General- und Nominationsversammlung.

Im ersten Teil stellte Geschäftsführer Michael Ptacek den Werdegang seines Unternehmens vor und führte uns mit viel Enthusiasmus durch die neue E-Bike Erlebniswelt. Der erweiterte Ausstellungsraum bietet viele neue Möglichkeiten. Speed-E präsentiert dort nicht nur seine Eigenmarke, sondern auch ein breites Sortiment an hochwertigen E-Bikes für den täglichen Gebrauch, sportliche Ausfahrten oder lange Touren. In der Werkstatt werden alle Marken repariert und es gibt ein grosszügiges Lager. Wir freuen uns, dass das Areal weiterentwickelt wird, und ein so innovativer Unternehmer wie Michael Ptacek dazu beiträgt, es mit Leben zu füllen. Mit grossem Applaus verdankten die Teilnehmenden den Rundgang.

Im statutarischen Teil präsentierte Parteipräsidentin Priska Gnägi einen fotografischen Jahresrückblick 2024. Erfreuliches konnte der Kassier Stefan Zosso berichten und einen positiven Jahresabschluss präsentieren — eine gute Basis für das laufende Wahljahr. Sehr positiv war auch der Rückblick auf die Kantonsratswahlen: die Biberister Kandidierenden erzielten hervorragende Ergebnisse und trugen massgeblich dazu bei, dass die Amtei in den nächsten vier Jahren mit vier Mitte-Kantonsrätinnen und -räten vertreten sein wird.

Bei den kommenden Gemeinderatswahlen tritt die Mitte erneut gemeinsam mit der EVP und den Grünliberalen an, wie auch in den letzten Jahren. Für die Mitte stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl: Priska Gnägi (bisher), Hans Yamamori (bisher Ersatz), Boris Fluri, Pascal Fernandez und Ajith Manokaran. Ihr Wahlslogan: Für ein lebenswertes Biberist – Packen wir’s an! Dafür stehen sie und die Mitte Biberist ein.

Priska Gnägi konnte den speditiv geführten statutarischen Teil der Generalversammlung nach einer Stunde schliessen. Die Teilnehmer liessen die Versammlung mit einem Apéro bei angeregten Gesprächen ausklingen.

In der Erlebniswelt von Speed-E, auf dem Papieri-Areal, traf sich die Mitte Biberist zur General- und Nominationsversammlung.

Im ersten Teil stellte Geschäftsführer Michael Ptacek den Werdegang seines Unternehmens vor und führte uns mit viel Enthusiasmus durch die neue E-Bike Erlebniswelt. Der erweiterte Ausstellungsraum bietet viele neue Möglichkeiten. Speed-E präsentiert dort nicht nur seine Eigenmarke, sondern auch ein breites Sortiment an hochwertigen E-Bikes für den täglichen Gebrauch, sportliche Ausfahrten oder lange Touren. In der Werkstatt werden alle Marken repariert und es gibt ein grosszügiges Lager. Wir freuen uns, dass das Areal weiterentwickelt wird, und ein so innovativer Unternehmer wie Michael Ptacek dazu beiträgt, es mit Leben zu füllen. Mit grossem Applaus verdankten die Teilnehmenden den Rundgang.

Im statutarischen Teil präsentierte Parteipräsidentin Priska Gnägi einen fotografischen Jahresrückblick 2024. Erfreuliches konnte der Kassier Stefan Zosso berichten und einen positiven Jahresabschluss präsentieren — eine gute Basis für das laufende Wahljahr. Sehr positiv war auch der Rückblick auf die Kantonsratswahlen: die Biberister Kandidierenden erzielten hervorragende Ergebnisse und trugen massgeblich dazu bei, dass die Amtei in den nächsten vier Jahren mit vier Mitte-Kantonsrätinnen und -räten vertreten sein wird.

Bei den kommenden Gemeinderatswahlen tritt die Mitte erneut gemeinsam mit der EVP und den Grünliberalen an, wie auch in den letzten Jahren. Für die Mitte stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl: Priska Gnägi (bisher), Hans Yamamori (bisher Ersatz), Boris Fluri, Pascal Fernandez und Ajith Manokaran. Ihr Wahlslogan: Für ein lebenswertes Biberist – Packen wir’s an! Dafür stehen sie und die Mitte Biberist ein.

Priska Gnägi konnte den speditiv geführten statutarischen Teil der Generalversammlung nach einer Stunde schliessen. Die Teilnehmer liessen die Versammlung mit einem Apéro bei angeregten Gesprächen ausklingen.

Podiumsdiskussion

Öffentliche Podiumsdiskussion

Am Donnerstag, 13. Februar 2025 organisiert die Mitte Biberist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherung einer angemessenen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung. Welche Verantwortung tragen die verschiedenen Akteure?“

Die Gesundheitsversorgung in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen. Fachkräftemangel, steigende Kosten und eine alternde Bevölkerung fordern innovative Lösungen. Wie können wir sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu qualitativ hochwertiger und bezahlbarer Gesundheitsversorgung haben?

Diskutieren Sie mit uns! Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Medizin und Gesellschaft beleuchten wir aktuelle Probleme, zeigen Lösungsansätze auf und wagen einen Blick in die Zukunft.

Referenten: Akteure im Gesundheitswesen

  • Patient*innen
    René Garo, Pensionierter CEO
  • Ambulante Pflege
    Sigrun Kuhn-Hopp, Präsidentin Spitexverband Kanton Solothurn
  • Ärzteschaft
    Dr. med. Cornelia Meier, Präsidentin GAeSo
  • Spitäler
    Franziska Berger, CEO Solothurner Spitäler
  • Krankenkassen
    Christoph Kilchenmann, Stv. Direktor prio.swiss
  • Kanton
    Peter Eberhard, Leiter Gesundheitsamt Kanton Solothurn

Hauptreferent

Prof. Alexander Geissler, Gesundheitsökonom HSG

Moderation

Prof. Dr. med. Nicolas Bonadies, selbständiger Arzt und Vorstandsmitglied Die Mitte Biberist

Im Anschluss an die Diskussion sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Fragen an die Podiumsteilnehmenden zu richten und sich bei einem Apéro weiter auszutauschen.

Eintritt: Kostenlos (Anmeldung bis am 10.02.2025 erwünscht)

Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Meinungen ein – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Budgetdiskussion

Budgetdiskussion

Mittwoch, 27. November 2024, Sitzungszimmer Schachen (Militäresssaal), 19.00

Die Fraktionsmitglieder stellen das Budget 2025 vor. Nutzen sie die Gelegenheit und erfahren sie aus erster Hand wie es um die Gemeindefinanzen steht.

Alle sind herzlich eingeladen.

Generalversammlung 2024, Dienstag 11. Juni

Generalversammlung 2024, Dienstag 11. Juni

11. Juni 2024, 19.00 Uhr

Herzlich laden wir Euch zur Generalversammlung ein.

Dienstag 11. Juni 2024, 19.00 Uhr, Tambourenverein, Dammstrasse 86, 4562 Biberist

 1. Teil: 19.00

Referat zum Thema «Wo sind die Herausforderungen im Waldbau in den nächsten Jahren»

Wie gesund ist der Biberister Wald? Dies erfahren wir vor Ort im Altisbergerwald. Daniel Schmutz, Revierförster, erklärt uns, welches die Herausforderungen im Waldbau sind. u.a. im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den multivalenten Waldbenutzer und wie es um den Biberister Wald steht.

 2. Teil: 20.00

Statutarischer Teil GV

3. Teil

kleiner Imbiss und Austausch

Wir freuen uns auf Euch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuch Technikwelt Enter Derendingen               Samstag 31. August 2024

Besuch Technikwelt Enter Derendingen Samstag 31. August 2024

kommen Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Technikgeschichte. Hören Sie auf der Führung packende Geschichten über die ausgestellten Objekten, tauchen Sie in die Geschichten ein, die sich hinter den Objekten verstecken und lassen Sie sich vom Pioniergeist anstecken.

 

Samstag, 31. August 2024

 

13.30 Uhr Beginn Führung

15.00 Uhr Schluss Führung

anschliessend selbständige Besichtigung bis zur Schliessung des Museums (17.00 Uhr)

 

Kosten:

 

Erwachsene 20 Fr.

Kinder 5 Fr.

 

Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldeschluss: Samstag 24. August

 

 

Anmeldung Museum ENTER

10 + 6 =

Besuch Rathaus Solothurn

Besuch Rathaus Solothurn

22. August 2023, 19.00 Uhr

Regierungsrätin Sandra Kolly führt uns durch das Rathaus von Solothurn. 

Tauchen Sie mit uns in die Welt der Kantonsregierung ein und werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des politischen Zentrums von Solothurn. Anschliessend lassen wir den Abend mit einem Apero ausklingen.

Die Einladung richtet sich an alle Interessierten.

 

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.